VD17 – Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts
English Version

Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17) ist eine retrospektive Nationalbibliographie für den Zeitraum von 1601 bis 1700. Erfasst werden alle deutschsprachigen Drucke und alle im historischen deutschen Sprachgebiet gedruckte und verlegte Werke, unabhängig von ihrer Sprache. Trägerbibliotheken des VD 17 sind die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, die Bayerische Staatsbibliothek München sowie die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Das VD 17 wird vom Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) als eigenständige Datenbank mit eigenem Online-Katalog gehostet.


Aktueller Hinweis

Der Bericht zu den DFG-Rundgesprächen zur Zukunft der nationalbibliographischen Verzeichnisse (VD) im Juni 2021 ist in der Print- und Online-Ausgabe der Zeitschrift für Bibliothekswese und Bibliographie erschienen.


Das VD 17 enthält derzeit 310.597 Ausgaben (22.03.2023).
Zuwachs seit Jahresbeginn: 725.

Vignette